Das Dorfzentrum von Ditzum ist ein malerisches Herzstück des kleinen Fischerdorfes und begeistert mit seinem historischen Charme. Hier trifft man auf traditionelle Backsteinhäuser, kleine Cafés, Restaurants und liebevoll geführte Läden, die regionale Spezialitäten und Kunsthandwerk anbieten.
Besonders sehenswert ist der Ditzumer Hafen, wo Fischerboote vor Anker liegen und frischer Fisch direkt vom Kutter verkauft wird – ein Erlebnis, das die maritime Kultur der Region lebendig macht. In der Nähe des Hafens befindet sich auch die historische Mühle, ein beliebtes Fotomotiv und zugleich ein Wahrzeichen des Ortes.
Die Dollart Route ist eine reizvolle Rad- und Ferienstraße, die rund um den Dollart führt – eine Bucht an der Emsmündung zwischen Deutschland und den Niederlanden. Diese Route bietet eine perfekte Kombination aus Natur, Kultur und Geschichte und erstreckt sich durch idyllische Landschaften, charmante Dörfer und weite Marschgebiete.
Radfahrer und Wanderer erwartet eine gut ausgeschilderte Strecke, die teils entlang des Wattenmeers verläuft und wunderschöne Ausblicke auf das Wattenmeer und die umliegenden Polderlandschaften bietet. Die Dollart Route verbindet malerische Orte wie Ditzum, Emden und Delfzijl und führt an historischen Mühlen, alten Bauernhöfen und kleinen Häfen vorbei.

Weitere Informationen finden Sie auf
www.dollard-route.de
In Ditzum sind die Fähren ein wichtiges Verkehrsmittel und eine besondere Attraktion, die Gästen die Möglichkeit bietet, die Umgebung auf dem Wasser zu erkunden. Die Fähre Ditzum-Petkum verbindet Ditzum direkt mit der Stadt Emden, was eine malerische und entspannte Art der Anreise ist. Diese Überfahrt dauert etwa 20 Minuten und bietet einen schönen Blick auf die Ems und die weite Küstenlandschaft.
Neben der Verbindung nach Emden gibt es in den Sommermonaten auch zusätzliche Ausflugsmöglichkeiten auf der Ems. Zum Beispiel werden Hafenrundfahrten und Touren angeboten, bei denen Besucher die beeindruckende Natur und die maritime Atmosphäre der Region erleben können. Die Fähren sind bei Radfahrern und Wanderern besonders beliebt, da sie so ihre Touren entlang der Dollart Route flexibel gestalten können.